Als eines der grössten Industrieunternehmen im Rheintal möchten wir mehr klimaneutralen Strom produzieren und planten dafür eine Windenergieanlage auf dem Firmengelände in Heerbrugg. Ein Vorhaben, mit dem wir unseren Beitrag zum Klimaschutz sowie zur regionalen Energiesicherheit leisten und unsere Eigenstromproduktion in der Schweiz verdoppeln wollten. Als Ergänzung zur bestehenden grossflächigen Photovoltaikanlage sollte die Windenergieanlage zusätzlich 5 GWh Strom pro Jahr produzieren. Dies entspricht in etwa dem Verbrauch von 1'300 Haushalten. Am 9. Februar 2025 nahm die Stimmbevölkerung der Gemeinde Au-Heerbrugg die Initiative an, die einen Mindestabstand von Windenergieanlagen forderte. Da die geplante Anlage diesen Abstand nicht einhalten kann, wurde das Projekt eingestellt. SFS wird sich weiterhin mit grossem Engagement für den Klimaschutz und den Ausbau von erneuerbaren Energien einsetzen.